Vollfinanzierung ohne Eigenkapital

die Immobilienkäufer sollten mindestens 20 Prozent des Kaufpreises der Immobilie aus eigenen Kräften stemmen können. Dadurch lassen sich bei der Hausfinanzierung gute Zinssätze erzielen. Früher war diese Regel eine Art ungeschriebene Meinung für die Immobilienfinanzierung, doch dies hat sich mittlerweile geändert. Unabhängig davon bevorzugen die meisten Kreditnehmer, mindestens die Kaufnebenkosten, etwa Maklergebühren, Notarkosten und die Grunderwerbsteuer, aus eigener Tasche bezahlen können. Dennoch gibt es viele Banken und andere Kreditgeber, die Kunden eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital anbieten. Wenn Sie sich für eine solche Art von Finanzierung entscheiden, sollten Sie sich mit allen wichtigen Details vertraut machen und sich informieren.

Immobilienkauf

Obwohl viele Kreditinstitute Kunden mit finanziellen Rücklagen bevorzugen, ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital möglich. Im Vergleich zu einer klassischen Immobilienfinanzierung benötigen Sie als Kreditnehmer keine Eigenmittel. Das Immobiliendarlehen wird zu 100 % finanziert. Die Tilgungsraten und Zinsen etwas größer aus als bei einem Immobilienkauf mit Eigenkapital. Zum einen sollten Sie über einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen sicheren Arbeitsplatz verfügen. Zum anderen sollte Ihr Einkommen nach Zins und Tilgung noch Reserven ausweisen. Beispielsweise im öffentlichen Dienst ist die Wahrscheinlichkeit besonders gut, dass Sie eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital bewilligt bekommen. Arbeiten Sie als Freiberufler oder sind selbstständig tätig und haben kein hohes regelmäßiges Einkommen, werden die meisten Kreditnehmer eine klassische Vollfinanzierung ablehnen. In einem solchen Fall können Sie zwar eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital bewilligt bekommen, jedoch müssen Sie zusätzlich die Nebenkosten des Hauskaufs selber tragen.

Eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital bringt Vorteile mit sich.

Entscheiden Sie sich für eine Immobilienvollfinanzierung und verfügen über finanzielle Sparguthaben. Mit diesen Rücklagen überbrücken Sie ohne Probleme einen finanziellen Engpass und sind auch im Notfall liquide. Eine Vollfinanzierung lohnt sich ebenfalls in den niedrigen Bauzinsphasen. Im Vergleich zu einer klassischen Finanzierung müssen Sie nicht noch Jahre warten und Geld ansparen und mit deutlich schlechteren Konditionen leben. Stattdessen können Sie bei einer Hausfinanzierung ohne Eigenkapital sofort zuschlagen und einen Kredit abschließen. Unter dem Strich ist der Immobilienkauf dank der niedrigen Zinsen preiswerter als bei einer klassischen Finanzierung.

Ohne finanzielle Rücklagen zum Eigenheim

Eine Hausfinanzierung ohne Eigenkapital war vor vielen Jahren so gut wie undenkbar, ist heutzutage aber nichts Besonderes mehr. Es gibt viele Gründe für eine Vollfinanzierung. Junge Familien mit Nachwuchs wünschen sich oftmals so schnell wie möglich eine eigene Immobilie und konnten noch kein Eigenkapital ansparen. Andere müssen bereits eine hohe Monatsmiete bezahlen und wollen ihr Geld vorzugsweis in ihr eigenes Wohneigentum stecken. Es gibt sogar Kreditnehmer, die über genügend Sparguthaben besitzen, dieses aber lieber als Reserve für zukünftige Notfälle aufheben möchten. Aber den Traum vom Eigenheim sich erfüllen wollen, dann ist eine Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital eine passende und vorteilhafte Lösung.

hypogeld-finanzierung

Hypogeld Tippgeber werden.

Nutzen Sie die Chance und starten Sie mit uns durch als Hypogeld-Tippgeber. Wandeln Sie die Empfehlung zur passenden Baufinanzierung in ein Vermögen um. Nach einer einfachen und schnellen Anmeldung erwartet Sie ein persönliches Gespräch, das ganz den Anforderungen Ihres Tipps angepasst wird. Melden Sie sich noch heute!

Familien, die ein Haus Wohnung kaufen wollen Personen, die sich über eine Anschluss – Baufinanzierungen informieren wollen! 

Dann geben Sie uns jetzt den entscheidenden Hinweis und sichern Sie sich eine Tippgeberprovision!

Klicken Sie jetzt auf Kontakt